Geographie unterwegs – unsere Highlights

Vier Tage Alpen vom Käse bis zum Gletscher: Alles haben wir erlebt. Wir waren vom Rheinfall beeindruckt, in der Via Mala Schlucht haben wir in die Tiefe geschaut, uns beim Wandern verlaufen und abends mit neugierigen Eseln zusammen gegrillt. Dass es die 20. Alpenexkursion war, haben wir natürlich beim Grillabend auch gefeiert. Beim Starkäser in Andeer durften wir hinter die Kulissen schauen und deckten uns danach mit Käse ein. Vielleicht kam die Milch von den Kühen, die uns beim Alppass den Weg versperrt haben?

Natürlich spielte auch das globale Klima eine wichtige Rolle, zum Beispiel hier direkt vor Ort bei einer Stadtexkursion oder bei uns im hitzegestressten Hardt-Wald als CO2- Speicher am Schlosspark. Bei einem persönlichen Online-Interview mit einem afrikanischen Klimaaktivisten haben wir uns auch über das Klima dort ausgetauscht und auch viel über Herausforderung gelernt. In der Staustufe Iffezheim rauschte das Wasser über unsere Köpfe hinweg, während die Turbine Strom produziert hat. Bei einem Vortrag dort haben wir uns weiter mit klimafreundlicher Energie und im Naturkundemuseum vor allem mit dem Umgang mit Rohstoffen beschäftigt.

Die letzte Exkursion führte uns in die U-Strab. Spannend war, wie komplex der Bau mitten in der Stadt war und ist und wie die offene Baustelle der U-Strab am Autotunnel überregionales Interesse geweckt hat. Mit dem Abschlussessen haben wir die letzten zwei gemeinsame Jahre ausklingen lassen.


Leistungskurs Geographie KS2

28.06.2025